Ja zum Dorfladen – aber ohne Konflikt mit Norma und Jugendclub
In der heutigen Sitzung der Gemeindevertretung wurde über einen Antrag diskutiert, mit dem die Gemeinde die Kampagne „BümEL“ und den möglichen Betreiber „Tante Enso“ ideell unterstützen soll. Die CDU-Fraktion begrüßt ausdrücklich das bürgerschaftliche Engagement und betont, dass wirtschaftliche Initiativen in der Gemeinde grundsätzlich positiv bewertet werden.
Für die Zukunft unserer Gemeinde: Landschaftsplan Lüdersdorf fortgeschrieben
Am gestrigen Abend hat die Gemeindevertretung Lüdersdorf die Fortschreibung des Landschaftsplans 2025 beschlossen – ein wichtiger Meilenstein für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde.
Haushalt 2025 beschlossen – Finanzausschuss leistet starke Vorarbeit
Die Gemeindevertretung Lüdersdorf hat den Haushalt für das Jahr 2025 erfolgreich beschlossen. Der Haushaltsentwurf wurde in intensiver und konstruktiver Arbeit im Finanzausschuss vorbereitet – unter der Leitung von André Hirndorf, Vorsitzender des Finanzausschusses und engagierter Kommunalpolitiker der CDU.
Hinweis zur Entsorgung der Weihnachtsbäume
Die Entsorgung der Weihnachtsbäume erfolgt über die Restmülltonne und liegt in der Verantwortung des Landkreises. Eine Einsammlung durch die Gemeinde oder Sammelaktionen der Ortswehren sind nicht vorgesehen. Wichtig: Bäume am besten mittig zersägen und bei Nichtabholung an der Straße liegen lassen – sie werden in der Regel bei einer späteren Tour mitgenommen.
Weihnachtszeit in Lüdersdorf: Gemeinschaft und Besinnlichkeit
Die Advents- und Weihnachtszeit ist in Lüdersdorf eine besondere Zeit voller Vorfreude, Zusammenhalt und festlicher Traditionen. Überall in der Gemeinde erstrahlen die Straßen in buntem Lichterglanz, und der prächtig geschmückte Tannenbaum am Alten Zollhaus in Herrnburg versetzt Groß und Klein in weihnachtliche Stimmung.
25 Jahre Engagement für unsere Gemeinde
Heute war ein besonderer Tag für unsere Gemeinde: Mit einer feierlichen Zeremonie ehrten wir mehrere herausragende Mitglieder unserer Gemeindevertretung für ihre jahrzehntelange Arbeit und ihr unermüdliches Engagement.
Konstituierende Sitzungen der Ausschüsse der Gemeinde Lüdersdorf
Am vergangenen Dienstag fanden die konstituierenden Sitzungen der Ausschüsse der Gemeinde Lüdersdorf statt. Dabei wurden wichtige Personalentscheidungen getroffen, welche die zukünftige Arbeit in den Bereichen Finanzen, Bau und Soziales prägen werden.
Bürgermeister Stichwahl: Dr. Huzel im Amt bestätigt
Am Sonntag, den 23. Juni 2024 fand die Bürgermeister Stichwahl statt. Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unser CDU-Kandidat Herr Prof. Dr. Huzel die Stichwahl für sich entschieden hat.
Informationstafel in Palingen aufgestellt
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die neue Informationstafel in Palingen endlich fertiggestellt und von unseren Gemeindearbeitern aufgestellt wurde. Bei einem Vor-Ort-Termin dankte unser Bürgermeister Dr. Erhard Huzel (CDU) dem Spender.
Übergabe Fördermittelbescheide für Straßenerneuerung und Löschwasserzisterne
Heute überreichte Landrat Tino Schomann zwei Fördermittelbescheide an unseren Bürgermeister Dr. Erhard Huzel (CDU). Knapp 1 Mio. Euro werden für die dringend benötigte Straßenerneuerung im Ortsteil Boitin-Resdorf bereitgestellt. Unsere Gemeinde selbst wird 114.000 Euro beisteuern, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Damit liegt die Fördermittelquote bei beachtlichen 90%! Der zweite Fördermittelbescheid über 30.000 Euro dient der Anschaffung einer Löschwasserzisterne im Ortsteil Wahrsow.
CDU Lüdersdorf ist stärkste Kraft – Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Mit großer Freude und Dankbarkeit dürfen wir bekanntgeben, dass die CDU Lüdersdorf bei der jüngsten Kommunalwahl das beste Ergebnis erzielt hat. Dank Ihrer Unterstützung und Ihres Vertrauens sind wir die stärkste Kraft in der neuen Gemeindevertretung.
Update zum Gewerbegebiet: Richtigstellung zu den Falschaussagen der INI
Aus gegebenem Anlass eines falschen Berichts der INI erfolgt nachfolgend die korrekte Darstellung des Sachverhalts. Zunächst ist festzuhalten, dass es erschreckend ist, dass eine Woche vor der Wahl mit Unwahrheiten versucht wird, Wähler zu fangen. Diese Desinformation dient einzig dazu, die CDU und andere Parteien der Gemeindevertretung zu diskreditieren und die geplante Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebiets (BPlan 11) zu verhindern.
Gemeinsam für Lüdersdorf: CDU-Kandidaten im Gespräch
Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit uns aus.
Wann: 22.05.,18:30 Uhr
Wo: Caférant Herrnburg (Hauptstraße 104, am Bahnübergang)
Ihre Fragen, Anregungen, Ideen und Kritik finden bei uns Gehör.
Aufbruch in die Zukunft: Das Gewerbegebiet Lüdersdorf
Es ist an der Zeit, einen Blick in die Zukunft unserer Gemeinde zu werfen und die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung zu stellen. In diesem Sinne möchten wir Ihnen heute einige Informationen über das zukünftige Gewerbegebiet Lüdersdorf geben - ein Projekt, das nicht nur Wachstum und Fortschritt verspricht, sondern auch unsere gesamte Gemeinde nachhaltig stärken wird.
Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Palingen
Eine tolle Nachricht erreichte heute unseren Bürgermeister, Prof. Dr. Erhard Huzel (CDU): Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern hat nach einem gründlichen Auswahlverfahren zur Förderung durch Sonderbedarfszuweisungen (SBZ) die Absicht signalisiert, das Vorhaben eines Neubaus des Feuerwehrgerätehauses in Palingen finanziell zu unterstützen.
Neues Wohngebiet in Lüdersdorf zieht Familien an
Die Entwicklung von Wohngebieten in unserer Gemeinde ist ein kontinuierlicher Prozess. Vor zwei Jahren wurde bereits über das aufstrebende Neubaugebiet "Auf dem Sand" in Wahrsow berichtet, welches direkt neben der Schule entstand. Heute kann mit Freude verkündet werden, dass ein ähnlicher Geist der Veränderung das benachbarte Baugebiet "Am Graben" in Lüdersdorf erfasst hat. Die ersten Familien haben bereits ihre neuen Häuser bezogen und es ist ein erfreuliches Bild, zu sehen, wie sich das Gebiet mit Leben füllt.
Erfolgreicher Dorfputz in unserer Gemeinde
Gemeinsam haben wir gestern unsere Gemeinde erstrahlen lassen! Mit viel Engagement und Teamwork haben rund 140 Bürgerinnen u. Bürger, Kinder und die Kameradinnen u. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Müll gesammelt, Wege gesäubert und unsere Gemeinde auf Vordermann gebracht. Ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Kommunalwahl 2024: Ihre Stimme für unsere Region mit einer starken CDU
Die bevorstehende Kommunalwahl in unserer Gemeinde Lüdersdorf und in unserem Landkreis Nordwestmecklenburg steht im Mittelpunkt politischer Diskussionen und Erwartungen. Unsere Region zeichnet sich durch eine vielfältige Gemeindestruktur und eine reiche Geschichte aus. Die kommende Wahl wird nicht nur die politische Landschaft vor Ort prägen, sondern auch Einfluss auf die Zukunftsentwicklung der Region nehmen.
In den vergangenen Monaten hat sich die Aufmerksamkeit vermehrt auf die Verbesserung der Verkehrswege in ländlichen Gebieten gerichtet. Insbesondere die positive Resonanz auf die "Ertüchtigung" des Weges zwischen Duvennest und Groß Neuleben ist erfreulich. Durch gezielte Maßnahmen wurde der Mittelstreifen dieses Weges so verfestigt und geglättet, dass er nun für Radfahrerinnen und Radfahrer gut befahrbar ist.
Nominierung der Kandidaten für die Gemeindevertretung
Heute fand die entscheidende Sitzung des CDU Ortsverbands Lüdersdorf statt, in der unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Kommunalwahl zur Gemeindevertretung Lüdersdorf nominiert wurden. Mit Spannung und Vorfreude versammelten sich Mitglieder und Interessierte, um die Auswahl für die bevorstehende Kommunalwahl zu verfolgen.
Nominierung des Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2024
Am gestrigen Abend versammelte sich unser CDU Ortsverband Lüdersdorf zu einem wichtigen Treffen, das ganz im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahl 2024 stand. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen wurden die Kandidaten für die Wahl zur Gemeindevertretung Lüdersdorf vorgestellt. Besonderes Augenmerk lag zudem auf der Wahl eines Kandidaten für das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Lüdersdorf.
Gemeinde Lüdersdorf verabschiedet einstimmig den Haushalt für 2024
In der heutigen Sitzung der Gemeindevertretung von Lüdersdorf wurde einstimmig der Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Dieser Haushalt sieht bedeutende Investitionen vor, die darauf abzielen, die Infrastruktur der Gemeinde zu stärken und die Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.
Brief des Bürgermeisters Dezember 2023
![]() |
Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Winter hat Einzug gehalten: Eine gute Woche lang hat sich der Schnee gehalten – eine schöne Winterlandschaft ist entstanden, Schneemänner wurden gebaut und die Schlitten herausgeholt. Der Winterdienst in der Gemeinde, nun in eigener Regie von den Gemeindearbeitern mit Oliver Boest (Herrnburg) an der Spitze durchgeführt, klappte gut. Und es gab viele lobende Worte für die gute Arbeite. Dem möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich anschließen. Zum anderen heißt das für die Gemeindevertretung, dass wir hier richtig in die entsprechende Technik investiert haben. Auch wenn es dann wieder milder geworden ist, nasses Schmuddelwetter herrscht, wissen wir, auf den nächsten Schnee sind unsere Kräfte gut vorbereitet. |
Update: Ausbesserung der Erschließungsstraße abgeschlossen
Einwohner unserer Gemeinde und Pendler können aufatmen, da die lang erwartete Sanierung der stark frequentierten Erschließungsstraße L02 Lüdersdorf/Wahrsow (ugs. Umgehungsstraße) nun abgeschlossen ist. Die seit Anfang Oktober gesperrte Straße ist nun wieder freigegeben.
Brief des Bürgermeisters November 2023
![]() |
Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der vergangenen Zeit seit Sommer gab und gibt es wieder liebgewonnene Aktivitäten in der Gemeinde: Zuletzt waren es die schönen Laternenzüge in den Ortschaften und Dörfern unserer Gemeinde – ein Anlass zur Freude: Es ging los in Lüdersdorf und Wahrsow, dann in Duvennest und Schattin, in Herrnburg und in Palingen, jeweils organisiert von den Freiwilligen Feuerwehren mit ihren Fördervereinen und meist begleitet vom Fanfarenzug Lüdersdorf. So kamen viele, Groß und Klein, dann am Ziel zum großen Feuer zusammen – so hatte man gemütliche kleine Dorffeste. |
Volkstrauertag: Gemeinsames Gedenken für Frieden
Heute gedenken Menschen weltweit den Opfern von Kriegen und Gewalt. Ursprünglich eingeführt, um der gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs zu gedenken, hat sich der Volkstrauertag zu einem Tag des allgemeinen Gedenkens an die Opfer von Kriegen und politischer Gewalt entwickelt.
Traditionelles Treffen zum Tag der Deutschen Einheit
Am Dienstagvormittag versammelten sich etwa 50 bis 60 Menschen am Gedenkstein Lenschow, um gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit zu begehen. Das traditionelle Treffen bot Gelegenheit für einen tiefgehenden Gedankenaustausch, der von Zeitzeugen, alteingesessenen Bewohnern und zahlreichen Besuchern gleichermaßen geschätzt wurde.
Neuer Vorsitzender des Finanzausschusses der Gemeinde Lüdersdorf gewählt
In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Lüdersdorf wurde André Hirndorf (CDU) zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Richtfest des Feuerwehrgerätehauses Schattin
Ein freudiger Moment für die Gemeinde Lüdersdorf: Das Richtfest des brandneuen Feuerwehrgerätehauses in Schattin, welches Platz für 15 engagierte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Standplätze für Feuerwehrfahrzeuge bietet, wurde mit großer Begeisterung gefeiert. Die Anwesenden genossen Speis und Trank und nutzten die Gelegenheit, sich über das neue Feuerwehrhaus auszutauschen.
Faktencheck: Falsche Behauptungen in LN und OZ
In den Lübecker Nachrichten (LN vom 06.07.) und in der Ostseezeitung (OZ vom 30.06.) wurden zwei Artikel veröffentlicht, in denen behauptet wird, dass in der letzten Gemeindevertretersitzung die Erarbeitung eines Radwegekonzepts mehrheitlich abgelehnt wurde. Das ist unzutreffend.
Richtigstellung der Artikel der LN und der OZ durch die CDU:
Antrag zur kommunalen Wärmeplanung als strategische Klimaschutzmaßnahme
Ein wichtiger Schritt zur Förderung des Klimaschutzes und zur Umsetzung nachhaltiger Energiesysteme wurde von der CDU Lüdersdorf initiiert. Unsere Partei hat einen wegweisenden Antrag zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung als strategische Maßnahme zum Klimaschutz gestellt. Dieser Plan wird zudem bis zum Jahresende mit einer beeindruckenden Förderung von 90% vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.
Erfolgreiche Tierrettung dank Drohneneinsatz
In einer bemerkenswerten Rettungsaktion konnte heute in den frühen Morgenstunden ein Rehkitz vor dem Tod gerettet werden. Die Aktion fand auf einer Wiese am Lüdersdorfer Graben in der Nähe des Duvennester Walds statt. Mit Hilfe einer Drohne und der Unterstützung unseres Bürgermeisters Prof. Dr. Erhard Huzel (CDU) und des Jagdpächters Wolf Menken konnte das junge Tier in Sicherheit gebracht werden.
Radwegekonzeption Gemeinde Lüdersdorf
CDU Lüdersdorf unterstützt nachhaltige Mobilität und Sicherheit für Radfahrer
Die CDU Lüdersdorf unterstützt die Förderung einer nachhaltigen Mobilität in unserer Gemeinde. Als Teil dieser Bemühungen wurde auf Basis der fortgeschriebenen Prioritätenliste und amtsseitiger Unterstützung eine umfassende Radwegekonzeption entwickelt, welche die Sicherheit der Radfahrer erhöht und die Attraktivität des Radverkehrs steigert.
Im Folgenden werden wir einen Überblick über die wichtigsten Elemente der Radwegekonzeption geben und die Vorteile für die Gemeinde hervorheben.
Straßensperrungen im April und Mai
In unserer Nachbargemeinde Rieps entsteht ein neuer Windpark. Für die Anlieferung der Komponenten für den Bau der WEA (Windenergieanlagen) ist es erforderlich, dass die Straßen L01 und L02 zwischen dem A20-Anschluss Lüdersdorf und dem Windpark Rieps teilweise nächtlich voll gesperrt werden. Damit kann der 12-achsige Spezialtransporter ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer die Komponenten sicher zum Zielort transportieren.
Auch in diesem Jahr gab es wieder den Aufruf an unsere Bürgerinnen und Bürger zur traditionellen Dorfputzaktion, um unsere Gemeinde schöner zu machen. Am Samstag, d. 25.03. war es soweit. Bei wechselhaftem, bisweilen sonnigem Wetter, aber nicht zu kühl, war es wieder ein erfolgreicher intensiver Sammeltag.
Brief des Bürgermeisters November 2022
![]() |
Liebe Bürgerinnen und Bürger, angesichts der zuletzt sehr milden Temperaturen im Oktober und noch Anfang November möchte man fast noch nicht sagen, der Winter steht nun vor der Tür. Und doch stellen wir uns darauf ein – nicht zuletzt wegen der angespannten Lage, was die Energieversorgung vor allem mit Strom und Gas angeht. |
Treffen am Gedenkstein Lenschow
Es war wieder eine schöne Veranstaltung - unser Treffen am 3. Oktober zum TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT mit Gedenkumtrunk in Lenschow/Schattin. Bei gutem sonnigem Wetter mit wärmender Herbstsonne sind nach und nach 50 - 60 Besucher gekommen, darunter Alteingesessene, Neubürger, Freunde und Besucher sowie Fahrrad-Touristen aus Groß Sarau, Groß Grönau, Lübeck und Bad Schwartau.
Brief des Bürgermeisters April 2022
![]() |
Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit dem 24. Februar 2022, dem Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine, beherrscht diese schreckliche Auseinandersetzung die täglichen Meldungen in den Medien: Krieg in Europa, in unmittelbarer Nähe zur Grenze der Europäischen Union. Man ist sprachlos und schockiert. |
Nach zwei 'Corona-Jahren' ohne Dorfputz konnte es wieder starten: Am Samstag nach Ostern fand die diesjährige Dorfputzaktion 2022 mit vielen fleißigen Helfern aus der Gemeinde statt.
Erhard Huzel: 20 Jahre Bürgermeister von Lüdersdorf
Am 8. Juli 2001 übernahm Prod. Dr. Erhard Huzel (CDU) das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Lüdersdorf. Coronabedingt würdigte die Gemeindevertretung dieses Jubiläum in einem kleinen Kreis am Freitag, den 25. Februar 2022 im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Herrnburg, welches der Bürgermeister 2001 als erstes großes Bauvorhaben in seiner Amtszeit eingeweiht hat.
Brief des Bürgermeisters Januar 2022
![]() |
Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch im neuen Jahr bestimmt die Corona-Pandemie weite Teile unserer Tagesabläufe. Neue Höchstzahlen an Neuinfektionen werden gemeldet, verbunden mit erforderlichen Einschränkungen unserer gewohnten Aktivitäten vor allem im Freizeitbereich. |
An der Schule in Herrnburg macht der Hortneubau gute Fortschritte. Mit der Inbetriebnahme ist nach jetzigem Stand im November dieses Jahres zu rechnen.
Die Gemeinde Lüdersdorf wächst weiter
Neue Eigenheime in mehreren Baugebieten
In der Gemeinde Lüdersdorf geht die Entwicklung von Wohnbaugebieten weiter voran. Bauwillige haben gleich in mehreren Baugebieten die Möglichkeit, ihren Traum vom Eigenheim zu realisieren.
Neuer Mannschaftstransportwagen bei der FF Lüdersdorf
Freudiges Ereignis heute am Montag, 12.07.2021: Der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) der Freiwilligen Feuerwehr Lüdersdorf konnte heute von Ortswehrführer Stefan Borowski in Empfang genommen werden.
Aufruf an die Jugend: Zukunft aktiv mitgestalten!
Illegale Müllablagerungen nehmen zu
Modernisierung der Gemeindefeuerwehr kommt voran
Investition in die Sicherheit der Bevölkerung
Baubeginn für den neuen ALDI-Markt in Herrnburg
Ja zum Industrie- und Gewerbepark
Fortschreibung des Landschaftsplans beschlossen
Der Hauptausschuss der Gemeinde Lüdersdorf hat in seiner letzten Sitzung die Fortschreibung des Landschaftsplanes von 2004 mehrheitlich beschlossen.
Mit dem Landschaftsplan stellt die Gemeinde Lüdersdorf eine Perspektive für eine geordnete Entwicklung der Gemeinde in den nächsten 10 bis 15 Jahren dar.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Besuch in Lüdersdorf
Brief des Bürgermeisters Mai 2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Brief des Bürgermeister 01/2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger,Brief des Bürgermeisters 03/2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Brief des Bürgermeisters 02/2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Brief des Bürgermeisters 01/2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Brief des Bürgermeisters 07/2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger,Brief des Bürgermeisters 06/2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Gäste Brief des Bürgermeisters 05/2019
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Tag der deutschen Einheit am Gedenkstein Lenschow
Liebe Freunde, Brief des Bürgermeisters 04/2019
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Erfolgreich Bürgermeister und Gemeindevertreter wiedergewählt
Brief des Bürgermeisters 03/2019
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Information zur Straßensanierung in Herrnburg
leider müssen wir auf eine mit gewissen Beeinträchtigungen für fast alle von uns verbundenen Straßenbaumaßnahme hinweisen: Die Hauptstraße in Herrnburg soll eine Deckenerneuerung erhalten. Das ist eine Maßnahme des zuständigen Straßenbauamtes Schwerin. Brief des Bürgermeisters 02/2019
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zunächst möchte ich meinen Gruß mit einem herzlichen Dank für die schöne Beteiligung und Unterstützung an der diesjährigen Dorfputzaktion 2019 fortsetzen! Seit mehr als 20 Jahren nun schon findet das gemeinsame Sammeln und Aufräumen in der Gemeinde statt – so auch in diesem Jahr traditionell am ersten Sonnabend im April.
Freitag, der 12.04.2019 war für alle Feuerwehrkameraden, insbesondere der FFH Lüdersdorf, ein besonderer Tag. Es wurde das Richtfest für das neue Feuerwehr-Gerätehaus in Wahrsow gefeiert. Endlich geht es in die entscheidenen Züge. Der Prozess bis hier hin war leider lang und zäh, aber wie heisst es so schön, Was lange währt, wird endlich gut Übergabe Förderbescheid für den Hortneubau
Bereits am 03.04.2019 kam die Landrätin Kerstin Weiss um an Bürgermeister Dr. Erhard Huzel den Förderbescheid für den Hortneubau zu übergebenBrief des Bürgermeisters 01/2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger, NDR berichtet über unseren Bürgermeister Dr. Erhard Huzel
Erst die Gemeinde, dann die Partei Bereits seit fast 20 Jahren lenkt Brief des Bürgermeisters 06/2018
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Ferienzeit ist nun zu Ende gegangen – und damit auch eine wochenlange fast gleichbleibend große Hitze, für manche geradezu unerträglich. Besonders die Landwirtschaft hatte zu leiden – und wegen der Hitze kam es auch zu etlichen Brandeinsätzen unserer Freiwilligen Feuerwehren.
Neubau an der Hauptstraße in Herrnburg
Neubau an der Hauptstrasse in Herrnburg Jeder der dort tagtäglich vorbeikommt, sieht das Voranschreiten der Bauarbeiten an der Hauptstrasse vor der Werkstatt Lieweke. Gegenüber des Platzes wo das neue Aldi entstehen soll. Fördermittel für das neue Feuerwehrhaus
Für die freiwillige Feuerwehr Lüdersdorf, mit dem Standort Wahrsow gibt es nun endlich gute Nachrichten. Am Montag überreichte Inneminister Caffier den Fördermittelbescheid zum Bau des neuen Gerätehauses bei der Psorthalle in WahrsowBrief des Bürgermeisters 05/2018
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zunächst darf ich eine ganz frische Information weitergeben: In der jüngsten Sitzung hat die Gemeindevertretung den so genannten Aufstellungsbeschluss für den Neubau des Aldi-Marktes in Herrnburg an der Bahn beschlossen. Er soll vorne an der Hauptstraße nahe dem Bahnübergang entstehen – also auf dem bislang ‚ungenutzten‘ Grundstück. Brief des Bürgermeisters 04/2018
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Auch dieses Jahr war Herr Dr. Huzel unterwegs und hat Muttertagsgrüße übersandt. Die Mitarbeiter und Bewohner im Pflegezentrum "Haus am Brink" in Wahrsow und in Herrnburg im DRK-Haus "Betreutes Wohnen" haben sich bei dem wundervollem Wetter sehr darüber gefreut. Frühjahrsputz in der Gemeinde Lüdersdorf
Im Jahr 1999 wurde vom CDU OV Lüdersdorf der Frühjahrsputz erstmalig durchgeführt. Nach und nach beteiligten sich weitere Vereine und Organisationen der Gemeinde. Brief des Bürgermeisters 02/2018
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Brief des Bürgermeisters 01/2018
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, CDU Lüdersdorf auch im Kreisvorstand vertreten

Brief des Bürgermeisters 06/2017
Liebe Bürgerinnen und Bürger, CDU-Fraktion Lüdersdorf vor Ort
Zur Vorbereitung auf die kommende Gemeindevertretersitzung traf sich die CDU Fraktion Lüdersdorf unter Leitung ihres Vorsitzenden Frank Arnold (im Bild 4. von links), zusammen mit dem Vorstand der CDU Lüdersdorf, im Ortsteil Schattin im historischen Café Hof Alte Zeiten von Familie Koop. Brief des Bürgermeisters 05/2017
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, 3.Oktober Feier am Gedenkstein Lenschow
Zum schon traditionellen Treffen am Gedenkstein Lenschow hatte der Bürgermeister der Gemeinde Lüdersdorf, Prof. Dr. Erhard Huzel (CDU), am 3.Oktober 2017 um 11 Uhr geladen. Über 50 Besucher, teils Radtouristen, Wanderer mit Rucksack und schlicht Spaziergänger, hatten sich am Gedenkstein Lenschow (www.lenschow-in-memoriam.de) eingefunden, um gemeinsam auf den Tag der Deutschen Einheit anzustoßen. Brief des Bürgermeisters 04/2017

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
von dem so genannten Sommer, der für viele von uns kein richtiger Sommer war, haben sich manche Aktivitäten und schöne Ereignisse in unserer Gemeinde glücklicherweise nicht beeinträchtigen lassen. So hat für fast 70 Erstklässler in drei Klassen der wohl immer noch aufregend neue Schulalltag begonnen. Auch für den neuen Leiter unserer Regionalen Schule Lüdersdorf, Herrn Tiedje, der zum 1. August seine neue Aufgabe bei uns in der Gemeinde angetreten hat. Ihm wie auch den jungen neuen Schulkindern gratuliere ich auch an dieser Stelle nochmals herzlich zum Start in das neue erste Schuljahr hier! Alles Gute!